Französisches Fischgrät – Unterscheiden sich zu einem Fischgrätparkett durch die Verlegeart!

Bei einem französischem Fischgrät ist die Verlegeart etwas aufwendiger als bei einem herkömmlichem Fischgrät. Da hierbei jeder Stab passgenau im richtigen Winkel geschnitten werden muss, um eine sogenannte durchgängige Kopfnut zu erhalten.
Unterschied zwischen klassischen Fischgrät & französisches Fischgrät
Worin besteht der Unterschied zwischen einem klassischem Fischgrät Muster zu einem französischem Fischgrät? Bei dem klassischen Fischgrät liegen die Stabelemente im 90 Grad Winkel stumpf aneinander. Im Gegensatz dazu ist bei dem französischen Fischgrät ein 45 Grad Winkel, wodurch hier eine durchgehende Kopfnut entsteht.
In welchen Wohnsituationen wird ein französischer Fischgrät eingesetzt?
Der Boden kann in jedem Wohnraum, aber auch im Vorzimmer verlegt werden, da der französische Fischgrät aus massivem Holz wie auch in mehrschichtiger Variante hergestellt wird. Es ist darauf zu achten, dass er beim Verlegen durch die Kopfnut eine durchgängige Linie hat.

Wir bieten Ihnen unterschiedliche Muster an, diese können kurz und schmal bis hin zu lang und breit sein. Am besten Sie kontaktieren uns, damit wir gemeinsam Ihren neuen französischen Fischgrät Parkettboden besprechen und planen können. Gerne können wir auch auf Ihre persönlichen Formwünsche, die dann speziell für Sie produziert werden, besprechen.
Ein Boden, mit dem Sie sicherlich lange Freude haben werden!